Aktuelles aus dem sportkreis


Sportlerehrung 2023

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir möchten auf diesem Wege auf die Ausschreibung zur Sportlerehrung für das Jahr 2023 hinweisen. Diese haben Sie bereits auch per Mail erhalten.


Die Sportlerehrung findet am Samstag, 16. März 2024 um 18:00 Uhr in 36341 Lauterbach / Adolf-Spieß-Halle / Vogelsbergstraße 56 statt.

 

Alle dazu notwendigen Informationen, Ausschreibungen etc. finden Sie im Ausschreibungstext, welchen wir auf der Webseite unter Downloads / Sportlerehrung hinterlegt haben. Dort finden Sie auch die Power-Point-Vorlagen zur Bearbeitung und Einreichung bei uns.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausfüllen der Unterlagen und bedanken uns bereits jetzt schon bei allen Sportler/Innen für ihre Teilnahme zur 10. Sportlerehrung im Vogelsbergkreis.


Aktuelle Infos zum Thema Kindeswohl jetzt auf unserer Webseite

 

Das Thema Kindeswohl nimmt einen elementar wichtigen Baustein in den Vereinen mit Kinder- und Jugendarbeit ein. Daher haben wir auf unserer Webseite im Bereich "Service" die Seite "Kindeswohl" eingerichtet und verweisen hier gleich auf erste Seminare dazu. 

Schaut gerne mal rein.


Wir sind da, für unsere Vereine, für die Menschen, für den Sport...

 

Zum Beispiel können sich Vereine unseren Spieleanhänger leihen. Einfach mal unter "Service" und dann "Spieleanhänger + Hüpfburg" schauen.
Und wir waren sehr stolz, die Special Olympics Teilnehmer*innen aus Curacao als Gäste bei uns im Vogelsberg begrüßt zu haben. Eine wirklich tolle Erfahrung, die uns lange im Gedächtnis bleiben wird.


Endlich wieder Sportlerehrung

 

Am 17. März 2023 konnten wir endlich wieder unsere Sportlerehrung durchführen, dieses Mal im Bürgerhaus Romrod.

Allen, die zu einem tollen Abend beigetragen haben, gilt unser Herzliches Dankeschön.

Unten einige Impressionen dieses tollen Abends.


Sportatlas Hessen

 

Der seit langem geplanten „Sportatlas Hessen“ (www.sportatlas-hessen.de) ist im Februar 2023 für die Öffentlichkeit online geschaltet worden. Es handelt sich hierbei um eine tolle Suchmaschine für Sportangebote und Sportstätten in Hessen.

 

Der Sportatlas wurde vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) mit Unterstützung des Landessportbundes Hessen e.V. entwickelt und ist auch als App verfügbar.

  

   - Sportvereine können sich mit den von ihnen genutzten Sportstätten im Sportatlas Hessen eintragen; dabei ist es egal, ob es sich um vereinseigene, gepachtete oder von den Kommunen zur Verfügung gestellte Sportanlagen handelt.

 

   - Vereine können im Sportatlas einen Link zu ihrer Vereins-Webseite hinterlegen, damit im Sportatlas „sichtbar“ werden, für ihre Angebote werben und somit für Sportinteressierte bzw. Neumitglieder einfacher „auffindbar“ sein.

 

   - Der Sportatlas kann außerdem einfach und kostenlos als interessantes Feature in Form eines iFrames auf der eigenen Homepage eingebunden werden und damit zusätzlich die Sportstätten und die dort sportreibenden Vereine bewerben.

 

Die Suchmaschine richtet sich insbesondere auch an Bürgerinnen und Bürger, die im Sportland Hessen einen Sportverein und Sportangebote suchen. Einige Vereine sind mit ihrem Sportangebot und Sportstätten bereits im Sportatlas erfasst. Bitte prüft euere Einträge und Angaben zum Verein und haltet diese immer auf dem aktuellen Stand.

 

Weitere Informationen zum „Sportatlas Hessen“ findet ihr in den untenstehenden Anlagen.

Download
Sportangebote leicht finden
Sportangebote leicht finden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 763.1 KB
Download
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Datenbank
Schritt-für-Schritt Vereine Sportstätten
Adobe Acrobat Dokument 505.4 KB


Sportvereinsschecks: 40 Euro für Neumitglieder

 

Das Modul „Sportvereinsschecks“ des ReStart-Programms richtet sich direkt an Sportinteressierte, die noch kein Mitglied im Verein sind. Auch Menschen, die während der Pandemie ihren Sportverein verlassen haben, sowie Sportmuffel, die zu mehr Aktivität und Bewegung motiviert werden sollen, können von den Sportvereinsschecks profitieren.

 

Bundesweit 150.000 Sportvereinsschecks mit einem Wert von 40 Euro können sich Sportinteressierte zwischen dem 24. Januar und dem 31. August 2023 vom Internet-Portal www.sportnurbesser.de herunterladen. Weitergereicht an den Verein bekommen sie als Neumitglieder den Betrag auf ihre Vereinsbeiträge angerechnet. Der Verein bekommt diesen Zuschuss anschließend vom DOSB erstattet, wenn der Scheck innerhalb von zehn Wochen ab Ausstellungsdatum beim DOSB über die Internetplattform eingereicht wird. Der letzte Termin hierfür ist der 31. Oktober 2023.

 

Für jede Person kann nur ein Sportvereinsscheck einlöst werden. Familien können bis zu drei Vereinsschecks herunterladen. Es ist nicht möglich, einen Zuschuss zu einer Vereinsmitgliedschaft abzurechnen, wenn die Person bereits Mitglied in diesem Sportverein ist. Wenn die Kosten für die Vereinsmitgliedschaft höher als 40 Euro sind, muss die Differenz vom Neumitglied getragen werden.

 

Möglichkeiten, wie auf die Aktion aufmerksam gemacht werden kann, werden in Kürze über www.landessportbund-hessen.de und in der kommenden Magazinausgabe Sport in Hessen kommuniziert.

Kontakt: Marie Breier: 069 6700 402 oder breier@dosb.de


Fortbildungsprogramm für die Sportjugend

 

Liebe Freunde und Freundinnen der Sportjugend,

Sie haben in den letzten Jahren an einer Fort- oder Ausbildung der Sportjugend Hessen teilgenommen.
Ab heute stehen unsere Angebote für das kommende Jahr online. Sie finden vielfältige  Fortbildungen im Präsenz- wie im Online-Format, die wir immer wieder ergänzen. Folgen Sie dem Link Terminübersicht und werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Website. Es lohnt sich.

Wir würden uns freuen, wenn wieder eine Fortbildung dabei ist, die Sie interessiert.

Fachgebiete:

In allen Präsenzveranstaltungen werden die notwendigen Hygieneregelungen konsequent beachtet und an aktuelle Entwicklungen angepasst.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Sportjugend Hessen

 

 


Bollerwagen, Urkunden und andere Zuwendungen

 

Darum ging es in einer Feierstunde in Wallenrod, zu der der Lauterbacher Anzeiger am 10. Dezember den folgenden Bericht gebrach hat.

 

 

 

 


Die Energiekriese und die Auswirkungen für Sportvereine

 

Aufgrund der aktuellen Energiekrise und der daraus resultierenden, stark gestiegenen Energiekosten, haben wir auf unserer Webseite eine Sonderseite angelegt. Im Bereich "Über uns" findet ihr die Seite "Unterlagen Energiekrise", in der wir viele Informationen und Empfehlungen für Euch zusammengetragen haben. Den Link direkt zu dieser Seite gibt es hier


Wir sind Ansprechpartner für SportVereine im Vogelsbergkreis

Der Sportkreisvogelsberg e.v. unterstützt Unter Anderem bei VereinsFörderung, Fortbildungen, Sportweiterentwicklung, Sportabzeichen

Sie sind in einem Sportverein als Vorstandsmitglied, Ausbilder oder als engagierter Ehrenamtlicher tätig und haben Fragen zu Vereinsförderung, Fordbildungen, Sportevents etc. oder wissen einfach nicht weiter? 

Wir sind Ihr erster Ansprechpartner für all diese Fragen und helfen Ihnen als Dachorganisation des  Landessportbundes Hessen (lsb h) weiter. Dabei vertreten wir alle Sportvereine des Vogelsbergkreises in Sport und Politik.


Unsere Hauptaufgaben sind:

  • Unterstützung der Sportvereine bei Zuschüssen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliedergewinnung
  • Weiterentwicklung von Sportangeboten
  • Ausbau der Bildungsangebote und bei der Förderung des Breitensports.

Hierbei vertreten wir aktuell rund 230 Sportvereine,  17.921 Sportlerinnen und 29.648 Sportler.

 

Im Vogelsbergkreis befinden sich Leistungszentren und -stützpunkte für Skilauf, Fechten und Fußball (DFB-Stützpunkt). Weiterhin gibt es seit 2004 das Turn-/Leistungs- und Bildungszentrum des Hessischen Turnverbandes in Alsfeld.

 

Unsere Servicestelle  dient als  Anlauf- und Kontaktstelle für interessierte Bürger, Vereine und Verbände sowie Behörden im Vogelsbergkreis.  Der Sportkreis wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und wird hauptamtlich von der Servicestelle unterstützt.




Aktuelle News

Klicken Sie einfach auf die Bilder, um weitere Infos zu den jeweiligen Themen zu erhalten:



Termine

Hier finden Sie die wichtigsten Termine im Überblick:

  • Unter Fortbildungen finden Sie alle aktuellen Fortbildungsangebote in Hessen.